[message salon] Do 11.5. 16.30 message salon videoclub & 18.30 Talk im message salon Wohnwagen
Esther Eppstein
news at messagesalon.ch
Di Mai 2 13:58:08 CEST 2023
message salon präsentiert
Hanging Around im message salon Wohnwagen
Donnerstag 11. Mai 2023
ab 16.30 Uhr message salon videoclub compilation auf dem Campingplatz vor dem Wohnwagen
mit Videos von Esther Eppstein, Treppstein, Davix, Selina Trepp, Stini Arn und Nicoletta Wartmann, Serge Pinkus, Susann Walder, San Keller, Köppl/Zacek, u.a.
18.30 Uhr –19.30 Uhr Gespräch mit Etienne Eisele, Noah Merzbacher und Sophie Nadler (in Deutsch)
https://messagesalon.ch/
Die letzten Wochen in der Ausstellung „Acts of Friendship – Act 1&2“ im Migros Museum brechen an, und damit auch die letzten wöchentlichen Hanging-Around-Sessions im message salon Wohnwagen.
Am Donnerstag 11. Mai, präsentiert Esther Eppstein eine exklusive und erstmal projizierte Zusammenstellung von Videos aus dem message salon videoclub, der Sammlung von VHS-Videokassetten im Wohnwagen. Die ausgewählten Videos haben eine direkte Verbindung zu Esther Eppstein, message salon und der aktiven Zeit im Wohnwagen, 1998 bis 2000.
Anschliessend lädt Esther Eppstein zum Gespräch vor dem Wohnwagen.
Etienne Eisele, Noah Merzbacher und Sophie Nadler sind in jener Zeit in Zürich geboren, als „message salon Wohnwagen (1998-2000)“ in Appenzell, Zürich und Fribourg stationiert war.
In der Zeit der Pandemie 2020, begegnet Esther Eppstein den drei Freunden anlässlich einer gemeinsamen Kunstaktion in der Kulti Wetzikon, es beginnt eine lockere Freundschaft, man trifft sich da und dort in der Zürcher Kunstszene, redet und diskutiert auf Spaziergängen, an Kunstausstellungen und Vernissagen, bei Partys oder beim Kaffeetrinken über Kunst, Kunst machen und Künstlerleben. Anlässlich des Prix Meret Oppenheim 2021, bittet Esther Eppstein Noah Merzbacher ihre Laudatio zu schreiben und diese an der Preisverleihung in Basel vorzutragen.
„message salon Wohnwagen 1998–2000“ ist ein Kunstwerk und eine Dokumentation über Esther Eppsteins Kunstpraxis message salon, sowie über die Zürcher Kunstszene der neunziger Jahre, ausgehend von message salon als Kunstraum, Netzwerk, Szene und Plattform. Der Wohnwagen wird 2001 als ein in sich abgeschlossenes Kunstwerk vom Migros Museum für die Sammlung angekauft.
Das Kunstwerk „message salon Wohnwagen 1998–2000“ ist auch eine Zeitkapsel, durch die zeitliche Distanz eröffnet sich ein neuer Blick darauf. Im Gespräch vor dem Wohnwagen interessiert sich Esther Eppstein für die Gedanken der Generation, welche den Wohnwagen heute als ein Kunstwerk im Museum erfährt, ohne je Teil davon gewesen zu sein. Wie wirken message salon Wohnwagen und die Kunstpraxis von Esther Eppstein auf die junge Generation, gibt es Anknüpfungen, Überschneidungen, Inspiration, Kritik?
Noah Merzbacher, geboren 1999 in Zürich, studiert bildende Kunst sowie Kunsttheorie an der University of London Goldsmiths. Nebst einer künstlerischen Praxis, die sich hauptsächlich mit Text-/Bildsprachen auseinandersetzt, schreibt Noah Merzbacher Texte zwischen Philosophie und Pop-Poetik.
Sophie Nadler, geboren 2000 in Zürich und Etienne Eisele, geboren 1999 in Zürich, arbeiten seit 2021 im Kollektiv. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich auf transdisziplinären Schnittstellen zwischen bildender Kunst, Theater und Film. Sophie Nadler und Etienne Eisele studieren bildende Kunst und Vermittlung an der Hochschule Luzern und befinden sich zurzeit im Rahmen eines Auslandssemesters an der Universität für Angewandte Kunst Wien.
27. Januar bis 28. Mai 2023
"Acts of Friendship – Acts 1 & 2“
Migros Museum, Limmatstrasse 270, Zürich
https://migrosmuseum.ch/
ENGLISH
On the occasion of the last event in front of the caravan at the Migros Museum, Esther Eppstein will show an exclusive compilation of videos from the message salon videoclub, the collection of VHS videotapes in the caravan. The selected videos have a direct connection to Esther Eppstein, message salon, and the active time in the caravan from 1998 to 2000.
Followed by a talk with Etienne Eisele, Noah Merzbacher, and Sophie Nadler (in German)
Etienne Eisele, Noah Merzbacher, and Sophie Nadler were born in Zurich during the time when “message salon Wohnwagen (1998-2000)” was stationed in Appenzell, Zurich, and Fribourg. During the pandemic, Esther Eppstein met the three friends in 2020 during a joint art action in Kulti Wetzikon and a casual friendship ensues. They met here and there in the Zurich art scene, talked and discussed art, making art, and the life of an artist; on walks, at art exhibitions and vernissages, at parties, or over coffee. On the occasion of the Prix Meret Oppenheim 2021, Esther Eppstein asked Noah Merzbacher to write the laudatio and deliver it at the award ceremony in Basel.
Message salon Wohnwagen is an artwork and a documentation of Esther Eppstein’s art practice, message salon, as well as of the Zurich art scene of the 1990s, starting from message salon as an art space, network, scene, and platform. The caravan was purchased by the Migros Museum in 2001 as a self-contained artwork for its collection.
Message salon Wohnwagen is also a time capsule, with a changing perspective over time. In the discussion in front of the caravan, Esther Eppstein is interested in the thoughts of the generation that experiences the caravan as an artwork in the museum without ever having been part of it. How does message salon Wohnwagen and Esther Eppstein’s art practice affect the younger generation? Are there connections, overlaps, inspiration, or criticism?
Noah Merzbacher, born in 1999 in Zurich, is studying fine arts and art theory at the University of London Goldsmiths. In addition to an artistic practice that deals mainly with text/image languages, Noah Merzbacher writes texts between philosophy and pop-poetics.
Sophie Nadler, born in 2000 in Zurich, and Etienne Eisele, born in 1999 in Zurich, have been working in a collective since 2021. Their artistic practice moves at the trans-disciplinary interfaces between fine arts, theater, and film. Sophie Nadler and Etienne Eisele are studying fine arts and education at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts and are currently on a semester abroad at the University of Applied Arts Vienna.
https://messagesalon.ch/en/

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.messagesalon.ch/pipermail/list/attachments/20230502/1f8a9421/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : IMG_9742.jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 403571 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.messagesalon.ch/pipermail/list/attachments/20230502/1f8a9421/attachment.jpeg>
Mehr Informationen über die Mailingliste list