[message salon] Pauline Beaudemont "Temps Calmes", Sa 2 Juli, 17h, message salon embassy Réception

Esther Eppstein news at messagesalon.ch
Mi Jun 29 13:49:15 CEST 2022


message salon embassy präsentiert

Pauline Beaudemont
Temps Calmes

Kalender-Vernissage Samstag 2. Juli, 17 Uhr
mit Sauerteig-Focaccia

message salon embassy Réception
Köchlistrasse 5, 8004 Zürich
https://messagesalon.ch/ <https://messagesalon.ch/>

Madame l'Ambassadeur begegnet Pauline Beaudemont erstmals 2019 in Zürich-Altstetten, im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms Gleis 70.

Seit 16. Juni ist die französische Künstlerin nun Gast der message salon embassy und wohnt und arbeitet im 25hours Hotel an der Langstrasse. Mit dabei eine Sauerteigmutter, die nicht alleine in Paris zurückbleiben konnte. Der lebende Organismus braucht Pflege und muss regelmässig mit Mehl und Wasser gefüttert werden.

In Paris geboren und aufgewachsen, ist Pauline Beaudemonts künstlerischer Weg eng mit der Schweiz verbunden, sie hat an der Ecal in Lausanne Fotografie, daraufhin an der HEAD in Genf Kunst studiert und 2013 mit dem Master abgeschlossen.
Ihre surrealistischen, feministisch-rebellisch-poetischen Installationen, Zeichnungen, Skulpturen, Texte und Objekte schweben zwischen den Zuständen, im Traum und in der Fantasie, unverkennbar sind die Einflüsse ihres künstlerischen Idols Meret Oppenheim. Die Künstlerin engagiert sich auch in der Kunstgemeinschaft, in Paris betreibt sie den von ihr gegründeten Artist-Run-Space Artemis Fontana.

Während ihres Aufenthalts in Zürich pflegt und reaktiviert Pauline Beaudemont ihr Netzwerk, sie besucht mit einer analogen Kompaktkamera Freundinnen und Freunde in deren Ateliers oder Zuhause, sie streift zu Fuss oder mit dem Velo durch die Quartiere, entspannt sich am Flussbad Letten oder in der Frauenbadi. Die Sauerteigmutter ruht während dessen im Hotelzimmer in der kühlen Minibar und gärt weiter vor sich hin.

Die Momente der Entspannung, des Nichtstun und Wegdriften, der Erholung und des Schlafs sind für die Künstlerin Momente des Glücks, ein in sich selbst ruhender Zustand des Seins.
Die in Zürich entstandene Fotoserie "Temps Calmes" zeigt Menschen in Ruhe, Pause und Entspannung. Die schwarz-weiss Fotografien porträtieren Freundinnen und Freunde, doch die Bilder berühren darüber hinaus eine allgemeingültige Sehnsucht nach eben diesem Zustand des Glücks, der nichts will und nichts muss, ganz bei sich bleibt und damit ein subversives Moment der "Unproduktivität" schafft, sich ausklinkt aus Aktivität und Erreichbarkeit, den fliessenden Gedanken nachhängt und in die Wolken guckt.

Zum Abschluss von Pauline Beaudemonts Aufenthalt publiziert message salon embassy die Bilder der Serie "Temps Calmes" als Geburtstagskalender. Das ganze Jahr hindurch, Monat für Monat, erinnert die Agenda an Entspannung und geliebte Menschen. Zum Gebrauch des Kalenders schreibt man die Geburtstage von Freundinnen oder Familienmitglieder ein.

Zur Vernissage des Kalenders serviert Pauline Beaudemont hausgemachte Focaccia, hergestellt aus ihrem mitgebrachten Sauerteig.

Der Kalender "Temps Calmes" erscheint in einer limitierten Auflage von 70 Exemplaren.
Mit Alban Schelbert, Pauline Beaudemont, Adam Cruces, Louisa Gagliardi, Manuela Libertad Morales Délano, Charles Benjamin, Thomas Moor, Esther Eppstein, Athene Galiciadis, Meret Oppenheim, Clifford E. Bruckmann und einem glücklichen Hausschwein am Uetliberg.
 
Unterstützt von Stadt Zürich Kultur und 25hours Hotel Langstrasse Zürich

Ich freue mich auf ein Wiedersehen! 
Sincerley yours, Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein

-----------------------------------------------------
ENGLISH
https://messagesalon.ch/en/ <https://messagesalon.ch/en/>

Madame l'Ambassadeur first meets Pauline Beaudemont in Zurich-Altstetten in 2019, as part of the artist-in-residence program Gleis 70.

Since June 16, the French artist is now a guest of the message salon embassy, living and working at the 25hours Hotel on Langstrasse. With her is a sourdough mother who could not stay behind in Paris alone. The living organism needs care and must be regularly fed with flour and water.

Born and raised in Paris, Pauline Beaudemont's artistic path is closely linked to Switzerland; she studied photography at Ecal in Lausanne, then art at HEAD in Geneva, graduating with a master's degree in 2013.

Her surrealist, feminist-rebellious-poetic installations, drawings, sculptures, texts and objects hover between states, in dream and fantasy, unmistakable are the influences of her artistic idol Meret Oppenheim. The artist is also involved in the art community, in Paris she runs the artist-run space Artemis Fontana, which she founded.

During her stay, Pauline Beaudemont cultivates and reactivates her network, she visits friends in their studios or homes in Zurich with an analog compact camera, she roams through the neighbourhoods on foot or by bike, relaxes at the Letten river pool or in the Frauenbadi. Meanwhile, the sourdough mother rests in the cool minibar in her hotel room and continues to ferment.

The moments of relaxation, of doing nothing and drifting away, of rest and sleep are moments of happiness for the artist, a state of being at rest in itself.

The photo series "Temps Calmes", created in Zurich, shows people at rest, resting and relaxing. The black-and-white photographs portray friends, but the images also touch on a universal longing for precisely this state of happiness, which wants nothing and needs nothing, remains entirely with oneself and thus creates a subversive moment of "unproductivity," disengaging from activity and accessibility, indulging one's thoughts and gazing into the clouds.

At the end of Pauline Beaudemont's residency, message salon embassy publishes the images of the series "Temps Calmes" as a birthday calendar. Throughout the year, month after month, the agenda reminds relaxation and loved ones. To use the calendar write the birthdays of friends or family members.

For the opening of the calendar, Pauline Beaudemont will serve homemade focaccia, made from the sourdough she brought.

The calendar "Temps Calmes" will appear in a limited edition of 70 copies.
With Alban Schelbert, Pauline Beaudemont, Adam Cruces, Louisa Gagliardi, Manuela Libertad Morales Délano, Charles Benjamin, Thomas Moor, Esther Eppstein, Athene Galiciadis, Meret Oppenheim, Clifford E. Bruckmann and a happy domestic pig at Uetliberg.

Calendar Vernissage Saturday 2. July, 5 p.m.
with sourdough focaccia

With the kind support of Stadt Zürich Kultur and 25hours Hotel Langstrasse Zürich

Sincerley yours! 
Madame l’Ambassadeur Esther Eppstein

message salon embassy Réception
Köchlistrasse 5, 8004 Zürich
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.messagesalon.ch/pipermail/list/attachments/20220629/2e100188/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste list